Nachdem ich im Teil 1 die Innereien meines neuen PC’s behandelt habe geht es in diesem zweiten Teil um Gehäuse und Co.
Das Gehäuse
Nachdem mein Antec 900 mittlerweile einige Defekte aufweist habe ich mich entschlossen ein neues Case anzuschaffen. Mit dem 900 war ich top zufrieden, mal sehen ob das neue mithalten kann. Und zwar soll es diesmal ein Case aus dem Hause SilverStone werden – Der gerade erschienene RV02 (Raven Series). Interessant an dem Gehäuse ist die Position des Mainboards, dieses wird um 90° gedreht eingebaut so das die Anschlüsse quasi am Deckel des Gehäuses zu finden sind. Was ist mit den Kabeln ? Nun das ganze Case hat oben eine “klappbare” Abdeckung unter welcher sich mit genügend platz die Kabel befinden und nach hinten geführt werden können. Dies verspricht weniger Kabelchaos und man kommt direkt drann ohne erst auf alle viere fallen zu müssen.
Durch die Anordnung der Lüfter im Boden des Case wird zudem eine besserer Luftstrom ohne Umwege erreicht, Perfekt bei 2 oder mehr Grafikkarten. Da das Case erst ab Morgen zu den Distributoren geschickt wird muss ich wohl noch paar Tage warten, mal gespannt ob es sich lohnt.
CPU Kühler
Ok, beim i7 ist zwar ein Kühler dabei aber die Boxedlösungen haben mir in der Vergangenheit noch nie zugesagt daher auch hier etwas neues. Nachdem ich zum Scythe Mugen 1 viel gutes gelesen habe wird es nun der aktuelle Scythe SCMG-2000 Mugen 2 werden. Dieser kann wahlweise Aktiv oder Passive betrieben werden. Durch den Luftstrom des Gehäuses versuche ich erstmal einen rein passiven Betrieb. Einen guten Test über das “Gerät” gibt es bei Caseumbau.de Um das Monster auf dem Board zu halten wird er mit einer stabilen Metall-Backplate geliefert um somit die Gewichtslast großflächig auf der Rückseite des Boards zu verteilen. Der Mugen 2 wurde nicht nur Sieger in der Kühlleistung sondern auch bei der Preis/Leistung, 39 € sind für einen guten Kühler nicht zu viel verlangt; Bedenkt man das es auch einige gibt die jenseits der 60 € liegen und weitaus weniger Leistung bieten.
Mainboard
Hier nochmal ein Update zu den in Teil 1 geäußerten Gedanken; Mittlerweile ist die Entscheidung für ein Board gefallen. Es wird das MSI Eclipse plus. Dieses bietet die von mir geforderten Kriterien und noch viele Extras. Als erstes sei die Nativ verbaute Creative X-Fi Soundkarte anstatt eines Realtec Audiochips erwähnt. Direkt gefolgt von der DrMOS Technologie welche es erlaubt die Spannugspipes des Boards einzel nach aktuellem Bedarf ab und zuzuschalten, somit verbraucht das Board wenn man mal nicht gerade im HighEnd Gamecontent steckt nur genauso viel wie ein 0815 Business PC wovon sich einige andere mal ein Scheibchen abschneiden können. Zudem wird hier ein Adapter zwischen ATX Powerklemme und Board eingefügt welche live den Stromverbrauch ausliest und auch beim Übertakten schnell auf Defizite hinweisen kann. Als nächstes positive Zugabe ist die Möglichkeit aktuelle BIOS Einstellungen von einem USB Stick “test zu booten” das Board verfügt über die Möglichkeit den BIOS EPROM zu umgehen und ein Bios direkt aus dem Flashspeicher eines Sticks zu laden was beim testen und Upgraden des Bios viel erleichtert. Abgesehen von allem Schnick Schnack gefällt mir das Design. Nicht soviel Bunt wie man es sonst von den Asiaten so kennt.
✉ MG//2009-08-27T04:47:00+00:00
Comments
<p>Werbesticker kann ich eh nicht ab. Ich piddel an Laptops auch immer diese &#039Intel inside&#039 und &#039Windoof Certified&#039 Dinger runter.</p><p>An mein aktuelles Gehaeuse musste ich allerdings &#039n Post-It befestigen ... die blauen Power und HDD LEDs oben dran sind einfach zu hell und lassen sich prima durchs Post-It betrachten, ohne staendig geblendet zu werden.</p>
Werbesticker kann ich eh nicht ab. Ich piddel an Laptops auch immer diese 'Intel inside' und 'Windoof Certified' Dinger runter.
An mein aktuelles Gehaeuse musste ich allerdings 'n Post-It befestigen ... die blauen Power und HDD LEDs oben dran sind einfach zu hell und lassen sich prima durchs Post-It betrachten, ohne staendig geblendet zu werden.
<p>Werbesticker kann ich eh nicht ab. Ich piddel an Laptops auch immer diese 'Intel inside' und 'Windoof Certified' Dinger runter.</p><p>An mein aktuelles Gehaeuse musste ich allerdings 'n Post-It befestigen ... die blauen Power und HDD LEDs oben dran sind einfach zu hell und lassen sich prima durchs Post-It betrachten, ohne staendig geblendet zu werden.</p>
<p>Nettes Brett, haett ich auch gern sowas. Mein ASUS Stiker Formula II is zwar von der Performance OK, aber von den Features absolut nicht durchdacht: Ports werden von Grafikkarten verdeckt, das LCD Panel haengt mit &#039nem Kabel hinten aus dem Case und man kann es nirgends verstauen, CMOS Reset schalter aussen, der auch das CMOS PW wegputzt! ...</p><p>Bei meiner aktuellen Kiste ist das Cooling der CPU eher das kleinste Problem (is auch irgendein Scythe Tower Kuehler drauf). Nur die verdammten 8800er GTX Karten entwickeln im Leerlauf schon 60°C. Bei Vollast kann man sich mit deren Abluft problemlos die Haare foenen! :/</p><p>Ah und das Case ist ja wohl mal nur genial! Nur das mit dem Luftstrom wuerd mir paar Bedenken bereiten: Luft ansaugen am Boden? Keine gute Idee IMO, und auch umgekehrt frag ich mich wieviel Luftvolumen man da seitlich los wird. (Case niemals neben ein anderes, oder &#039nen flachen Tischfuss setzen, ....)</p>
Ich bin auch gespannt was das Gehäuse angeht, soll heute beim Händler aufschlagen.
Was den CMOS reset aussen angeht, die "Macke" haben mittlerweile alle. Warum auch immer ich finde es unnötig. Ich nutze zwar kein Bios password aber alleine zum ärgern auf LAN partys taugt das schon ganz gut.
Das erste was ich gemacht habe waren die unnötigen Verblendungen (werbesticker) auf den Chipkühlern entfernt. Was ein Sinn macht ein LKuftkühler wenn keine Luft mehr drann kommt weil zuviel werbung drauf papt ?
Nettes Brett, haett ich auch gern sowas. Mein ASUS Stiker Formula II is zwar von der Performance OK, aber von den Features absolut nicht durchdacht: Ports werden von Grafikkarten verdeckt, das LCD Panel haengt mit 'nem Kabel hinten aus dem Case und man kann es nirgends verstauen, CMOS Reset schalter aussen, der auch das CMOS PW wegputzt! ...
Bei meiner aktuellen Kiste ist das Cooling der CPU eher das kleinste Problem (is auch irgendein Scythe Tower Kuehler drauf). Nur die verdammten 8800er GTX Karten entwickeln im Leerlauf schon 60°C. Bei Vollast kann man sich mit deren Abluft problemlos die Haare foenen! :/
Ah und das Case ist ja wohl mal nur genial! Nur das mit dem Luftstrom wuerd mir paar Bedenken bereiten: Luft ansaugen am Boden? Keine gute Idee IMO, und auch umgekehrt frag ich mich wieviel Luftvolumen man da seitlich los wird. (Case niemals neben ein anderes, oder 'nen flachen Tischfuss setzen, ....)
Das mag ja täuschen, aber irgendwie hab ich so meine Zweifel, was das Gehäuse angeht. Ist da echt genug Platz damit die DVI-Stecker der Grafikkarte passen bzw. die Kabel dann einigermaßen "rund" nach hinten geführt werden können? Sieht mir nach so wenig Platz aus. Aber kann natürlich auf dem Bild täuschen. Werds ja sehen im Dezember, falls du zur LAN kommst.. ;)
<p>Ich bin auch gespannt was das Gehäuse angeht, soll heute beim Händler aufschlagen.</p><p>Was den CMOS reset aussen angeht, die "Macke" haben mittlerweile alle. Warum auch immer ich finde es unnötig. Ich nutze zwar kein Bios password aber alleine zum ärgern auf LAN partys taugt das schon ganz gut.</p><p>Das erste was ich gemacht habe waren die unnötigen Verblendungen (werbesticker) auf den Chipkühlern entfernt. Was ein Sinn macht ein LKuftkühler wenn keine Luft mehr drann kommt weil zuviel werbung drauf papt ?</p>
by ★Marco Gö†ze
<p>Nettes Brett, haett ich auch gern sowas. Mein ASUS Stiker Formula II is zwar von der Performance OK, aber von den Features absolut nicht durchdacht: Ports werden von Grafikkarten verdeckt, das LCD Panel haengt mit 'nem Kabel hinten aus dem Case und man kann es nirgends verstauen, CMOS Reset schalter aussen, der auch das CMOS PW wegputzt! ...</p><p>Bei meiner aktuellen Kiste ist das Cooling der CPU eher das kleinste Problem (is auch irgendein Scythe Tower Kuehler drauf). Nur die verdammten 8800er GTX Karten entwickeln im Leerlauf schon 60°C. Bei Vollast kann man sich mit deren Abluft problemlos die Haare foenen! :/</p><p>Ah und das Case ist ja wohl mal nur genial! Nur das mit dem Luftstrom wuerd mir paar Bedenken bereiten: Luft ansaugen am Boden? Keine gute Idee IMO, und auch umgekehrt frag ich mich wieviel Luftvolumen man da seitlich los wird. (Case niemals neben ein anderes, oder 'nen flachen Tischfuss setzen, ....)</p>
<p>Das mag ja täuschen, aber irgendwie hab ich so meine Zweifel, was das Gehäuse angeht. Ist da echt genug Platz damit die DVI-Stecker der Grafikkarte passen bzw. die Kabel dann einigermaßen "rund" nach hinten geführt werden können? Sieht mir nach so wenig Platz aus. Aber kann natürlich auf dem Bild täuschen. Werds ja sehen im Dezember, falls du zur LAN kommst.. ;)</p>
An mein aktuelles Gehaeuse musste ich allerdings 'n Post-It befestigen ... die blauen Power und HDD LEDs oben dran sind einfach zu hell und lassen sich prima durchs Post-It betrachten, ohne staendig geblendet zu werden.
Was den CMOS reset aussen angeht, die "Macke" haben mittlerweile alle. Warum auch immer ich finde es unnötig. Ich nutze zwar kein Bios password aber alleine zum ärgern auf LAN partys taugt das schon ganz gut.
Das erste was ich gemacht habe waren die unnötigen Verblendungen (werbesticker) auf den Chipkühlern entfernt. Was ein Sinn macht ein LKuftkühler wenn keine Luft mehr drann kommt weil zuviel werbung drauf papt ?
Bei meiner aktuellen Kiste ist das Cooling der CPU eher das kleinste Problem (is auch irgendein Scythe Tower Kuehler drauf). Nur die verdammten 8800er GTX Karten entwickeln im Leerlauf schon 60°C. Bei Vollast kann man sich mit deren Abluft problemlos die Haare foenen! :/
Ah und das Case ist ja wohl mal nur genial! Nur das mit dem Luftstrom wuerd mir paar Bedenken bereiten: Luft ansaugen am Boden? Keine gute Idee IMO, und auch umgekehrt frag ich mich wieviel Luftvolumen man da seitlich los wird. (Case niemals neben ein anderes, oder 'nen flachen Tischfuss setzen, ....)