Mal etwas Gaming Unrelevantes, aber da ich meinen Blog ja immer auch selbst gerne als Gedankenstütze nehme und ich beim Googlen danach fast schwarz wurde, hier als Howto.

Unitymedia Surfstick unter Linux

Und zwar genauer gesagt auf einem Raspberry PI :) Das ganze ist etwas getüftel bis ich alles korrekt hatte. Der Dialup pasiert auf wvdial über ppp0. Als erstes ist es wichtig das der Surfstick auch als solcher erkannt wird, lsusb:
Bus 001 Device 006: ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E230/E270/E870 HSDPA/HSUPA Modem
Bei dem E220 Modell ist es zum Glück kein Problem, etwas fusseliger wird es bei einem Huwai E170 hier muss dann mit usb_modeswitch hantiert werden :(

Unitymedia APN wvdial.conf

[Dialer umts]
Stupid Mode = 1
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet.partner"
Carrier Check = no
Password = "blank"
Username = "blank"
Phone = *99***1#
Dialer Command = ATD

[Dialer test]
Init4 = AT+CPIN?
Init3 = AT+CGDCONT?

[Dialer pin]
Init3 = AT+CPIN=1234
Init4 = AT+CLCK="SC",0,"1234"
Init5 = AT+CPIN?

[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2
Modem Type = Analog Modem
Auto DNS = no
Check DNS = yes
Check Def Route = yes
DNS Test1 = solariz.de
DNS Test2 = google.de
Idle Seconds = 0
Auto Reconnect = yes
ISDN = 0
New PPPD = yes
Modem = /dev/ttyUSB0
Baud = 460800
Wichtig ist hier die Konfiguration der PIN. Mit dem Befehl sudo wvdial pin wird die PIN per AT Kommando deaktiviert! Sprich man muss es nur einmal auf der SIM Karte machen. Ist das einfachste und in meinem Einsatzumfeld habe ich Keine Probleme damit.Dann zum Ende hin noch meine /etc/network/interfaces:
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

#auto ppp0
iface ppp0 inet wvdial
provider umts
up vnstat --enable -i ppp0
pre-down vnstat -i ppp0 -u

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
Das auto habe ich auskommentiert da ich die Verbindung manuell herstellen möchte, das ist dann künftig einfach per ifup ppp0 möglich. Wenn vnstat nicht genutzt wird bitte einfach die entsprechenden Zeilen entfernen.So das war`s mit meinem eigenen Spickzettel für später :) Achja was bei rauskommt sieht bei mir, bis zur Lösung des Gehäuseproblems, so aus :)raspberry_project_2013-05-0

✉ MG//2013-05-06T15:59:26+00:00


Comments

<p>Ja aber ich verwende den E220 mit dem E173 hatte ich auch Random reboots da er wohl einfach zu viel Strom frisst. Auch ist mir aufgefallen das der E173 in mehreren Versionen verkauft wird, habe unterschiedliche "Gehäuse" aber selben Chip gesehen.</p><p>Hatte mir extra auf Amazon den E173 gekauft da der angeblich keine Probleme mit dem PI Macht. Hatte dann massenweise Probleme, zufällig kam ich dann aber an einen E220, reingesteckt - läuft.</p>
Ja aber ich verwende den E220 mit dem E173 hatte ich auch Random reboots da er wohl einfach zu viel Strom frisst. Auch ist mir aufgefallen das der E173 in mehreren Versionen verkauft wird, habe unterschiedliche "Gehäuse" aber selben Chip gesehen.

Hatte mir extra auf Amazon den E173 gekauft da der angeblich keine Probleme mit dem PI Macht. Hatte dann massenweise Probleme, zufällig kam ich dann aber an einen E220, reingesteckt - läuft.
<p>Ich habe bei mir das Problem, dass mein Raspberry Pi (Model B, 256MB) immer einfriert mit dem Huawei E173. Auf meiner Seite hab ich zwar ein paar Anleitung veröffentlicht: <a href="www.kammerath.net/linux-surfstick.htmll" rel="nofollow">www.kammerath.net/linux.x...</a> aber das Problem mit dem Einfrieren habe ich sowohl auf meinem Raspberry als auch auf meinem WR1043ND noch nicht gelöst :-( Hast Du da Tipps? Du verwendest ja scheinbar den Stick ohne extra Stromquelle.</p>
by Jan
Ich habe bei mir das Problem, dass mein Raspberry Pi (Model B, 256MB) immer einfriert mit dem Huawei E173. Auf meiner Seite hab ich zwar ein paar Anleitung veröffentlicht: www.kammerath.net/linux-surfstick.htmll aber das Problem mit dem Einfrieren habe ich sowohl auf meinem Raspberry als auch auf meinem WR1043ND noch nicht gelöst :-( Hast Du da Tipps? Du verwendest ja scheinbar den Stick ohne extra Stromquelle.
by Jan


Follow Icon
Don’t miss out and subscribe by email:
Don't worry! NO Spam and FREE; Receive a summarizing email for new posts, easy to unsubscribe at any time.

← Other Blog Posts